Pressemeldungen
Präventionsarbeit in Sachen Alkohol und Medien hat an der Veitshöchheimer Mittelschule einen hohen Stellenwert - Polizei, Kreisjugendamt, Anonyme Alkholiker und Medienexperten klärten auf
„Prävention im Team“ / PIT –Woche an der Mittelschule Veitshöchheim 2017
Neben den Vorträgen von Medienprofi Jörg Kabierske (im Bild) im Februar fand in der vergangenen Woche – wie immer im zweijährigen Rhythmus – eine „Prävention im Team“ / PIT –Woche an der Mittelschule Veitshöchheim statt.
Schwerpunkte lagen wie zuvor bei Alkohol und Medien.
Medienprofi Jörg Kabierske warnte Veitshöchheimer Mittelschüler drastisch vor den Gefahren von Cloudcomputing und Cybermobbing
Mit seiner pointierten, teilweise drastischen Sprache und sehr realistischen Beispielen und Videos, fand Kabjerske schnell Zugang zu den Schülern, keinerlei Schwätzen und Unaufmerksamkeiten akzeptierend. Er führte den ihnen deutlich vor Augen, welche Verhaltensweisen zu gravierenden Konsequenzen führen können. Dabei vergaß er nicht, stets auf die Jugendlichen zuzugehen und diese in seinen Vortrag einzubinden.
Der Referent spannte gemeinsam mit seinen Zuhörern einen weiten Bogen von Daten- und Jugendschutz, Online-Sucht und Social Media bis hin zu Urheberrechtsfragen und Cyber-Mobbing.
Veitshöchheimer Mittelschüler erlösten 735 Euro bei der Altortweihnacht für die Kinderstation des Peramiho-Hospitals in Tansania
Stand AltortweihnachtSehr lobenswert war am ersten Advents-Wochenende das Engagement der 35 Schüler der beiden achten Klassen der Veitshöchheimer Mittelschule. So verkauften in ihrer Hütte Jasmin und Aileen uneigennützig für einen gemeinnützigen Zweck Delikates aus der Schulküche im Fach Soziales wie Honig- und Lebkuchen, im Fach Technik selbst gebastelte Holzarbeiten wie Vogel-Häuschen, Kerzenständer, Schlüsselanhänger und Tannenbäume sowie im Fach Wirtschaft gebastelte Geschenkschachteln und Glückwunschkarten.
Kunst zum Anbeißen an der Veitshöchheimer Mittelschule - Begeisterte Schüler beim Pralinenworkshop mit Chocolatier Emil Strohofer
"Kunst zum Anbeißen" stand am Mittwochvormittag für sieben Schülerinnen und zwei Schüler aus den achten M-Klassen auf dem Stundenplan. Sie kamen wortwörtlich in den Genuss eines nicht alltäglichen Workshops, den die Hauswirtschaftslehrerin Monika Bandorf-Hanft im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst seit 2000 geförderten Programms „Praxis an Mittelschulen“ anbot. Durch diese Förderung war es ihr möglich, als außerschulische Fachkraft den Chocolatier Emil Strohofer, seit Januar 2013 Eigentümer und Betreiber des örtlichen Hotel-Café Müller zu gewinnen.
Veitshöchheimer Mittelschüler hatten im Rahmen der Berufsorientierung Besuch vom Bauhof des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes
Vorlesewettbewerb 2016
Wie in den Vorjahren fand auch heuer an unserer Schule am 12.12.2016 der alljährliche Wettbewerb für die besten Vorleser der Jahrgangsstufen 5 und 6 statt. Aufmerksam lauschten die Schüler aus der 5. Klasse und der beiden 6. Klassen den Vorträgen.
Aus der Klasse 5a lasen Tabea Will und Leonit Kryeziu. Tabea gewann das Rennen um den besten Vorleser aus der 5. Klasse.
Jugend- und Bundesfreiwilligendienste (FSJ/Bufdi) sind zunehmend auch für Veitshöchheimer Mittelschüler interessant
Der etwas andere Weg nach der Schule
Vier Jungs nutzen nach bestandener Abschlussprüfung an der Mittelschule Veitshöchheim seit 1. September 2016 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Bayerischen Roten Kreuz als Bildungs- oder Wartejahr bzw. als Vor-/Praktikumszeit für die Ausbildung. Drei dieser ehemaligen Schüler waren nun der Einladung von Theresia Öchsner, der an der Schule tätigen Übergangsmanagerin der Handwerkskammer Service GmbH zum Fachgespräch mit den drei Abgangsklassen der Mittelschule gefolgt, um im Rahmen eines 45-minütigen Fachvortrags über ihre bisher gemachten Erfahrungen zu berichten.
Ein Erfolgsmodell: Berufsübergang-Managerin Theresia Öchsner vermittelt nun schon im zehnten Jahr Veitshöchheimer Mittelschüler
Zusätzlich zur Berufs(wahl)begleitung des Elternhauses und der Agentur für Arbeit bietet die Mittelschule Veitshöchheim das Modell der „Vertieften Berufsorientierung" (=VBO) an. Theresia Öchsner kümmert sich mit dem Projekt „Kompetenz-Werkstatt" ab 1. Dezember nun schon im zehnten Jahr ausschließlich um den Übergang von Schule in den Beruf.
Höchst informativer 9. BIT der Veitshöchheimer Mittelschule mit 16 Ausbildungsbetrieben - 240 Schüler schnupperten die Luft der Berufswelt
Mussten noch vor einigen Jahren die Schüler der Mittelschule Veitshöchheim noch an die 60 Bewerbungen abgeben, um eine Lehrstelle zu erhalten, so suchen nun Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe händeringend nach Auszubildenden. Deutlich wurde dies beim nun schon neunten Berufsinformationstag der Mittelschule Veitshöchheim.
Weitere Beiträge...
- Unsere Schulmannschaft - "allerfeinste Fußballkost"
- Attraktives Schulfest der Veitshöchheimer Mittelschule mit viel Musik, Theater und Sport u.a. Wrestling und einem phänomenalen Schülersprecher Luca Schenk
- Das Lernen ist noch lange nicht vorbei - Alle 70 Entlass-Schüler der Veitshöchheimer Mittelschule schafften den Abschluss: 38 die mittlere Reife, 25 den Quali und 7 den Regelabschluss
- Erreichbarkeit Frau Öchsner in den Sommerferien und Termine für die Praktika
- Veitshöchheimer Übergangsklasse der Mittelschule: Gelebte Integration bei der deutsch-polnischen Begegnung
- Beim Prüfungsessen der Veitshöchheimer Mittelschule servierten die Prüflinge kulinarische Leckerbissen wie in einem Gourmet-Restaurant
- Die AusbildungsOffensive-Bayern der Metall- und Elektroindustrie war on Tour in der Veitshöchheimer Mittelschule
- Boys´Day im Caritasladen
- Veitshöchheimer Mittelschul-Klasse weilte zum Schulaustausch mit der Scuola Media di Greve in Chianti in der italienischen Partnerstadt
- Veitshöchheimer Mittelschüler hinterließen am Boy's-/Girl's DAY im Altenheim St. Hedwig eine bleibende Erinnerung
- Sprachenstudentin Alessia Conti belebte Veitshöchheims Partnerschaft mit Greve in Chianti - Elf Wochen Praktika an Mittelschule
- Scuola Media di Greve in Chianti gastiert fünf Tage in Veitshöchheim zum Schulaustausch mit der hiesigen Mittelschule
- Technik-Rallye für Mädchen am Weltfrauentag
- Firmen-Chef und Innungsobermeister Detlef Lurz machte Veitshöchheimer Mittelschülern Metallbau-Beruf schmackhaft
- MP-Serie Heimat hat Zukunft - Veitshöchheimer Schulen - Mittelschule
- Mittelschule Veitshöchheim: Großartiger Abschluss des deutsch-polnischen Projektes bei Verleihung des deutsch-polnischen Jugendpreises durch polnische Firstlady
- Mainpost von heute: Schulprojekt Mittelschule Veitshöchheim - Lust auf Bewegung machen
- Zwei Tage lang stand gesunde Lebensführung im Fokus der Veitshöchheimer Mittelschule
- Veitshöchheimer Mittelschulrektor Otto Eisner feierte heute seinen 60. Geburtstag
- Gesundheits- und Sporttag
- Die Welt zum Besseren verändern - Veitshöchheimer Schüler erfuhren hautnah Transmediale Ausstellung "Missio for life" des Katholischen Missionswerks
- 8. Berufsinformationstag Mittelschule Veitshöchheim 2015
- Internationale Jugend-Begegnung: Elf Veitshöchheimer Mittelschüler weilten in Polen auf der Suche nach Berufsperspektiven unter dem Leitmotiv "Ökologische Technologie"
- Mädchen für Technik-Camps
- Unterstützung durch Mittelschule
- Chronik 50 Jahre Eichendorff-Volksschule Veitshöchheim - Eine turbulente Schul-Entwicklung
- Tolle Attraktionen beim Schulfest der Veitshöchheimer Mittelschule mit Zirkus, Theater und viel Musik
- "Schritte wagen"
- Mittelschule Veitshöchheim nimmt an deutsch-polnischen Austausch teil
- Boy´s Day 2015